- Garrett
- Garrẹtt,João Baptista da Sịlva Leitão de Almeida [-'lɛi'tãu de al'mɛiȓa], portugiesischer Dichter und Politiker, * Porto 4. 2. 1799, ✝ Lissabon 9. 12. 1854; studierte in Coimbra; wegen seiner liberalen Ideen war er zeitweise (1823-26 und 1828-33) im Exil in Großbritannien und Frankreich; 1834-36 portugiesischer Geschäftsträger in Brüssel, ab 1836 Abgeordneter, 1852 Außenminister. Garrett spielt nicht nur in der portugiesischen Literatur, sondern auch im politisch-sozialen Leben Portugals und in der Ideengeschichte eine bedeutende Rolle. Beeinflusst von Lord Byron, W. Scott, J. G. Herder, Goethe, Schiller, führte er die Romantik in Portugal ein und wurde besonders mit seinem historischen Drama »Frei Luís de Sousa« (1844; deutsch »Manuel de Sousa«) zum Hauptrepräsentanten der portugiesischen romantischen Schule. Er reformierte das portugiesische Theater und begründete 1836 das Teatro Nacional, für das er selbst das Repertoire schuf, sowie das Conservatório Nacional. Garrett war auch Lyriker, Erzähler (»Viagens na minha terra«, 1846; deutsch »Der Mönch von Santarem oder Wanderungen in meinem Vaterlande«) und Sammler von Balladen und Liedern seiner Heimat (»Romanceiro«, 3 Bände, 1843-51).Weitere Werke: Dramen: Lucrécia (1819); Um auto de Gil Vicente (1838); O alfageme de Santarém (1842; deutsch Der Schwertfeger von Santarem).Versepik: Camões (1825; deutsch Camoens); Dona Branca (1826).Gedichte: O retrado de Vénus (1821); Adozinda (1828); Folhas caídas (1853).Roman: O arco de Sant'Ana, 2 Bände (1845-50).Ausgabe: Obras completas, herausgegeben von T. Braga u. a., 30 Bände (1904-14).O. Antscherl: J. B. de A. G. u. seine Beziehungen zur Romantik (1927);A. C. Rocha: G. Um poeta no seu tempo (Porto 1945);A. C. Rocha: O teatro de G. (Coimbra 21954);R. A. Lawton: A. G. L'intime contrainte (Paris 1966);O. Milheiro Caldas Paiva Monteiro: A formação de A. G., 2 Bde. (Coimbra 1971).
Universal-Lexikon. 2012.